Dieser -extra für die ZZM gefertigte- elegante Tisch darf ruhig als sensationelle Neuheit gelten.
Er sieht nicht nur so richtig massiv aus, er ist es auch. Sie können ohne befürchten zu müssen, dass alles zusammen kracht, ruhig eine gut gefüllte große Lota Bowl auf ihm abstellen. Denn das, was da so schwer nach Kupfer getriebener Handarbeit aussieht ist Glasfiber.
Mehrere Schichten davon wurden sorgfältig um ein Modell herum verarbeitet, dann von Hand verschliffen und farbig spritzlackiert. Gerade so wie die Karossen einiger Autos, z.B. die des Renault Espace.
So entstand das wuchtige Aussehen, die innere Stabilität und das geringe Gewicht.
Der Tisch besteht aus drei Teilen, dem Fuß, der Säule und der Platte, die mit einfachen kleinen Schrauben zusammengehalten werden. Natürlich wird er zum Transport zerlegt, so dass alles in einen normalen Reisekoffer Platz findet.
Was aber kann der Tisch?
Er kann nicht nur als normaler Tisch dienen sondern er kann auch schweben!
Einmal nach der ‚Handauflegemethode’ (Sie legen einfach die Hand auf die Tischplatte und der komplette Tisch folgt ihren Bewegungen)
und dann nach der Zombie Methode (die allerdings schon ein bisschen Kraft erfordert)!
Nicht ganz in der Mitte der Tischplatte ist ein extrem starker Magnet unsichtbar eingegossen, der zu weiteren Anwendungen inspiriert.
Lassen Sie mich noch ein paar Worte zur Vorführung sagen:
Eine gute Präsentation ist extrem wichtig und nicht wirklich einfach. Sie müssen nicht kräftig sein, wohl aber um genügend Kraft in den Händen (Fingern) verfügen, um diesen Tisch (nach dem Zombie Prinzip) ästhetisch schön schweben zu lassen. (Ist ja bei den anderen Tischen auch nicht anders).
Der Tisch ist ca. 1,3kg schwer, ca. 80cm hoch. Die Tischplatte mißt von Kante zu Kante (also nicht in der Diagonale) ca. 40cm.
Es gibt nur fünf Exemplare, drei in USA und zwei in Pullach! Wenn Sie den ZZM-Levitable vorführen, können Sie sicher sein, dass nicht jeder Zauberfuzzi einen hat!
Und ein Nachbau ist ganz schön schwierig und sehr aufwändig.
Die schwarz/weiß Fotos zeigen den italienischen Zauberkünstler Chefalo wie er im Monatsengegement April 1934 im Sarasani in Dresden den Schwebenden Tisch vorführt (Handauflegemethode).
Fotos aus der Sammlung Voit.
Sie bekommen:
den zerlegten Tisch, eine maßgerechte Tischdecke, ein Handauflege-Gimmick und ein Gimmick für das Zombie Prinzip.
Es gibt noch keine Bewertungen.