

Der 1874 in
Ungarn geborene und später in die USA ausgewanderte Harry Houdini,
mit bürgerlichem Namen eigentlich Erich Weiß, wurde bereits in jungen
Jahren ein berühmter Illusionist und Entfesselungskünstler: er befreite
sich aus Zwangsjacken, Handschellen und vernagelten Kisten; weder
Gefängniszellen noch gläserne Käfige stellten ein Hindernis für
ihn dar.
Houdini war
ein äußerst vielseitiger Magier mit Sinn für werbewirksame Effekte:
im Hippodrom von New York ließ er als erster einen lebenden ausgewachsenen
Elefanten verschwinden. Durch die spektakuläre Art seiner Darbietungen
und die mediengerechte Präsentation kann man ihn als ersten Zauberer
mit Sinn für moderne PR bezeichnen.
Kurioserweise
stellte er seine Fachkenntnisse auch der amerikanischen Polizei
zur Verfügung, da er in der Lage war, selbst die raffiniertesten
Tricks zu durchschauen und immer wieder an der Aufdeckung und Entlarvung
von scheinbaren Medien, Hellsehern und Scharlatanen mitwirkte.
Houdini war
zwar ein hochbezahlten Unterhalter. Zu einem Vermögen brachte er
es jedoch nicht. Trotzdem
hinterließ er dem amerikanischen Staat nach seinem Tod im Jahre
1926 die weltweit größte Sammlung von Büchern und Publikationen
zum Thema Zauberei.
|